New York, New York. Back to the 80's
Eine Ausstellung, die die Kunst an der Schwelle der 1980er-Jahre erforscht
Die Schau konzentriert sich auf italienische und internationale Künstler, die in den 1980er-Jahren in New York lebten – zwischen Glamour, Rebellion und Exzess. In dieser Zeit verlässt die Kunst die klassischen Galerieräume und erobert unkonventionelle Orte wie etwa die U-Bahn, wo Street Artists wie Keith Haring zu anerkannten Künstlern aufsteigen.
Zu den Protagonisten der Ausstellung zählen: Sandro Chia, Francesco Clemente, Nicola De Maria, Keith Haring, Carlo Maria Mariani, Luigi Ontani, Mimmo Paladino, Julian Schnabel, Jean-Michel Basquiat, Toxic und Andy Warhol.
Das New Yorker East Village wird zu ihrem bevorzugten Ort, mit seinen Nachtclubs, die auch von Musikern besucht werden und in denen man Abende an der Grenze zwischen Underground-Ästhetik und Provokation verbringt – darunter The Dome, das Palladium und das Studio 54, das für Basquiat zu einem zweiten Zuhause wird und sich im Laufe der Zeit in eine Kunstgalerie verwandelt. Aus einem verrufenen Viertel wird das East Village zu einem lebendigen Zentrum für Künstler, Dichter und Schriftsteller, die sich in Restaurants, Galerien und auf den Straßen begegnen, wo oft spontane Talkshows stattfinden.
Im Jahr 1982 gilt das East Village offiziell als das Viertel der neuen Kreativität.
Mit dieser Ausstellung möchte Farsettiarte die Kunstszene der 1980er-Jahre erkunden – eine Zeit, in der es für einen Künstler in Italien bedeuten konnte, mit Warhol in Neapel zu Mittag zu essen, mit Basquiat in Modena zu plaudern und ganz selbstverständlich von einer Provinzstadt ins kosmopolitische New York zu ziehen, um Teil der internationalen Kunstszene zu werden.
Event-Seite
Infos anfragen
Zu den Protagonisten der Ausstellung zählen: Sandro Chia, Francesco Clemente, Nicola De Maria, Keith Haring, Carlo Maria Mariani, Luigi Ontani, Mimmo Paladino, Julian Schnabel, Jean-Michel Basquiat, Toxic und Andy Warhol.
Das New Yorker East Village wird zu ihrem bevorzugten Ort, mit seinen Nachtclubs, die auch von Musikern besucht werden und in denen man Abende an der Grenze zwischen Underground-Ästhetik und Provokation verbringt – darunter The Dome, das Palladium und das Studio 54, das für Basquiat zu einem zweiten Zuhause wird und sich im Laufe der Zeit in eine Kunstgalerie verwandelt. Aus einem verrufenen Viertel wird das East Village zu einem lebendigen Zentrum für Künstler, Dichter und Schriftsteller, die sich in Restaurants, Galerien und auf den Straßen begegnen, wo oft spontane Talkshows stattfinden.
Im Jahr 1982 gilt das East Village offiziell als das Viertel der neuen Kreativität.
Mit dieser Ausstellung möchte Farsettiarte die Kunstszene der 1980er-Jahre erkunden – eine Zeit, in der es für einen Künstler in Italien bedeuten konnte, mit Warhol in Neapel zu Mittag zu essen, mit Basquiat in Modena zu plaudern und ganz selbstverständlich von einer Provinzstadt ins kosmopolitische New York zu ziehen, um Teil der internationalen Kunstszene zu werden.
id: 490093-89
Position
Piazza Roma, 10
Cortina d'Ampezzo
- BL, Italien
Cortina d'Ampezzo und Umgebung, Dolomiten, Veneto
Inhalt aktualisiert am 01/08/2025 veröffentlicht vom
Info Point Cortina d'Ampezzo
Cortina d'Ampezzo
- Corso Italia, 81
Cortina d'Ampezzo und Umgebung, Dolomiten, Veneto
Telefon:
(+39) 04368690...
(+39) 0436869086
https://www.dolomiti.org/it/cortina/
-
infopoint@cortinamarketing.it