Verkehrsamt der Stadt Bozen
Bozen-Via Alto Adige / Südtiroler Str., 60Bozen und Umgebung, Südtirol
Telefon: (+39) 04713070...(+39) 0471307000
Anfrage nach Verfügbarkeit und Preisen
Bozen, Tor zu den Dolomiten
Die Südtiroler Landeshauptstadt Bozen ist das Zentrum der Ferienregion Südtirols Süden. Dort wo Eisack, Etsch und Talfer zusammenfließen, liegt die Stadt in einem weiten Talkessel, der sich zu den Dolomiten hin öffnet. Im Osten beherrscht der sagenumwobene Rosengarten den Blick. Der Bergstock ist ein Symbol für die Stadt, gleich wie die Rebanlagen die gut ein Siebtel des Stadtgebietes ausmachen. Von Bozen aus führen drei Bergbahnen auf den Ritten, nach Jenesien und Kohlern. Das Sarntal hingegen ist über eine gut ausgebaute Straße in wenigen Minuten erreichbar. Heute ist Bozen ein lebendiger Treffpunkt von Nord und Süd. Deutsche und Italiener leben friedlich zusammen und bereichern sich gegenseitig. „Bozner dolce vita" ist eine berauschende Mischung aus deutscher Gründlichkeit und italienischem Charme. Das europäische Multi-Kulti hat es vielen Künstlern angetan, allen voran dem großen Dirigenten Claudio Abbado, der Bozen zur Residenzstadt für seine Jugendorchester auserkoren hat und hier die Gustav Mahler Musikakademie gründete. Das prickelt in der Luft, das macht Bozen zu einem neuen Bezugspunkt in Europa.
Die Südtiroler Landeshauptstadt Bozen ist das Zentrum der Ferienregion Südtirols Süden. Dort wo Eisack, Etsch und Talfer zusammenfließen, liegt die Stadt in einem weiten Talkessel, der sich zu den Dolomiten hin öffnet. Im Osten beherrscht der sagenumwobene Rosengarten den Blick. Der Bergstock ist ein Symbol für die Stadt, gleich wie die Rebanlagen die gut ein Siebtel des Stadtgebietes ausmachen. Von Bozen aus führen drei Bergbahnen auf den Ritten, nach Jenesien und Kohlern. Das Sarntal hingegen ist über eine gut ausgebaute Straße in wenigen Minuten erreichbar. Heute ist Bozen ein lebendiger Treffpunkt von Nord und Süd. Deutsche und Italiener leben friedlich zusammen und bereichern sich gegenseitig. „Bozner dolce vita" ist eine berauschende Mischung aus deutscher Gründlichkeit und italienischem Charme. Das europäische Multi-Kulti hat es vielen Künstlern angetan, allen voran dem großen Dirigenten Claudio Abbado, der Bozen zur Residenzstadt für seine Jugendorchester auserkoren hat und hier die Gustav Mahler Musikakademie gründete. Das prickelt in der Luft, das macht Bozen zu einem neuen Bezugspunkt in Europa.
Erfahrungsberichte
Dieser Betrieb hat noch keine Erfahrungsberichte.
Schreiben Sie den ersten positiven Erfahrungsbericht!

Karte
Verkehrsamt der Stadt Bozen
Via Alto Adige / Südtiroler Str., 60
Bozen
Bozen und Umgebung, Südtirol
GPS-Koordinaten
- lat: 46.495382° N
- lon: 11.355010° E
- lat: 46° 29’ 43.4’’ N
- lon: 11° 21’ 18.0’’ E