Tourist Info Sterzing
Sterzing-Piazza Città / Stadtplatz, 3Eisacktal, Südtirol
Telefon: (+39) 04727653...(+39) 0472765325
Anfrage nach Verfügbarkeit und Preisen
Sterzing und das Skigebiet Rosskopf
Malerische Einkaufsstraßen, mittelalterliche Plätze, prächtige Bürgerhäuser und eine herrliche Bergkulisse: Sterzing bezaubert seine Besucher mit seiner unvergleichlichen Atmosphäre. Besonders das Rathaus mit dem gotischen Ratssaal ist der Stolz der Sterzinger – der herrschaftliche Bau zeugt vom Wohlstand der Stadt im 15. Jh. als der Bergbau hier seine Blütezeit erlebte. Sterzing ist heute eine moderne Kleinstadt, in der ein besonderes Flair erhalten bleibt. Sie ist heute noch eine attraktive Einkaufsstadt. Das vielseitige Angebot wird vom mittelalterlichen Flair der Altstadt umrahmt. Zahlreiche Kaffees, Gasthäuser und Bars laden zum Verweilen ein. Die gastronomische Ausrichtung liegt zwischen Tradition und Moderne: traditionelle Speisen in modernem Ambiente, zeitgemäße Kreationen in historischen Stuben. Das Stadtzentrum ist nur wenige Schritte von der Talstation des Skigebiets Rosskopf, dem Sterzinger Hausberg, entfernt. Skifahrer, Snowboarder, Rodler und Winter-Wanderer finden auf dem rund 2.000 m hohen Rosskopf eine schneesichere Winterlandschaft und ein beeindruckendes Panorama. Das familienfreundliche Skigebiet bietet bestens präparierte Pisten sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Skifahrer. Rodler können sich auf der mit 9,6 km längste beschneite und beleuchtete Rodelbahn Italiens amüsieren. Und nach erlebnisvollen Tagen an der frischen Luft kann man zur Stärkung in urig-gemütlichen Hütten einkehren.
Kurzer geschichtlicher Einblick
Schon zur Zeit der Römer gab es die Straßenstation Vipitenum. Die Ortschaft Sterzing entstand im Mittelalter, als die Bajuwaren über den Brennerpass kamen, urkundlich wurde es 1180 erstmals erwähnt. Um 1280 verlieh der Landesfürst Graf Meinhard II. Sterzing das Stadtrecht. Ein verheerender Brand zerstörte 1443 viele Häuser und der wieder errichtete Stadtteil heißt seither Neustadt. Die Stadt erstreckt sich vom 46 m hohen Zwölferturm bis zum unteren Tor und die Straße durch die Neustadt gilt auch als die schönste Tirols, flankiert von den großen und kleinen Lauben sowie von prächtigen Bürgerhäusern. Die Neustadt mit den stattlichen Häusern des 15. und 16. Jahrhunderts, der Blütezeit des Bergbaues, bietet ein prachtvolles Stadtbild und wurde in das Verzeichnis der schönsten Altstädte Italiens aufgenommen.
Malerische Einkaufsstraßen, mittelalterliche Plätze, prächtige Bürgerhäuser und eine herrliche Bergkulisse: Sterzing bezaubert seine Besucher mit seiner unvergleichlichen Atmosphäre. Besonders das Rathaus mit dem gotischen Ratssaal ist der Stolz der Sterzinger – der herrschaftliche Bau zeugt vom Wohlstand der Stadt im 15. Jh. als der Bergbau hier seine Blütezeit erlebte. Sterzing ist heute eine moderne Kleinstadt, in der ein besonderes Flair erhalten bleibt. Sie ist heute noch eine attraktive Einkaufsstadt. Das vielseitige Angebot wird vom mittelalterlichen Flair der Altstadt umrahmt. Zahlreiche Kaffees, Gasthäuser und Bars laden zum Verweilen ein. Die gastronomische Ausrichtung liegt zwischen Tradition und Moderne: traditionelle Speisen in modernem Ambiente, zeitgemäße Kreationen in historischen Stuben. Das Stadtzentrum ist nur wenige Schritte von der Talstation des Skigebiets Rosskopf, dem Sterzinger Hausberg, entfernt. Skifahrer, Snowboarder, Rodler und Winter-Wanderer finden auf dem rund 2.000 m hohen Rosskopf eine schneesichere Winterlandschaft und ein beeindruckendes Panorama. Das familienfreundliche Skigebiet bietet bestens präparierte Pisten sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Skifahrer. Rodler können sich auf der mit 9,6 km längste beschneite und beleuchtete Rodelbahn Italiens amüsieren. Und nach erlebnisvollen Tagen an der frischen Luft kann man zur Stärkung in urig-gemütlichen Hütten einkehren.
Kurzer geschichtlicher Einblick
Schon zur Zeit der Römer gab es die Straßenstation Vipitenum. Die Ortschaft Sterzing entstand im Mittelalter, als die Bajuwaren über den Brennerpass kamen, urkundlich wurde es 1180 erstmals erwähnt. Um 1280 verlieh der Landesfürst Graf Meinhard II. Sterzing das Stadtrecht. Ein verheerender Brand zerstörte 1443 viele Häuser und der wieder errichtete Stadtteil heißt seither Neustadt. Die Stadt erstreckt sich vom 46 m hohen Zwölferturm bis zum unteren Tor und die Straße durch die Neustadt gilt auch als die schönste Tirols, flankiert von den großen und kleinen Lauben sowie von prächtigen Bürgerhäusern. Die Neustadt mit den stattlichen Häusern des 15. und 16. Jahrhunderts, der Blütezeit des Bergbaues, bietet ein prachtvolles Stadtbild und wurde in das Verzeichnis der schönsten Altstädte Italiens aufgenommen.
Öffnungszeiten:
von Montag bis Samstag von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 14.30 bis 18.00 Uhr
Sonntag geschlossen
von Montag bis Samstag von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 14.30 bis 18.00 Uhr
Sonntag geschlossen
Events und Veranstaltungen
Erfahrungsberichte
Dieser Betrieb hat noch keine Erfahrungsberichte.
Schreiben Sie den ersten positiven Erfahrungsbericht!

Karte
Tourist Info Sterzing
Piazza Città / Stadtplatz, 3
Sterzing (Sterzing und Umgebung)
Eisacktal, Südtirol
GPS-Koordinaten
- lat: 46.899013° N
- lon: 11.431423° E
- lat: 46° 53’ 56.4’’ N
- lon: 11° 25’ 53.1’’ E